CSRD – Herausforderung und Chance für Unternehmen

/
7 Tipps zur Corporate Sustainability Reporting Directive

Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird ein entscheidender Schritt in Richtung einheitlicher und transparenter Nachhaltigkeitsberichterstattung unternommen.

Diese EU-Richtlinie verpflichtet Unternehmen, umfassende Informationen über ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken (ESG) bereitzustellen. Einige Unternehmen sehen vor allem den Aufwand in den neuen Anforderungen. Andere sehen eine gute Gelegenheit, das eigene Geschäftsmodell auf Zukunftsfähigkeit zu prüfen und gezielt nachhaltige Innovationen im Unternehmen zu fördern.

Am 26. Februar 2025 hat die EU-Kommission den Entwurf für das erste Omnibus-Paket zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht, der Änderungen in den regulatorischen Anforderungen vorschlägt, insbesondere zur CSRD. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es sich hierbei nur um Vorschläge handelt und nicht feststeht, wie die endgültige CSRD aussehen wird, weshalb Unternehmen die Entwicklungen beobachten sollten.

Slidermotiv-Headline

In diesem Whitepaper erläutern wir die Kernpunkte der im Dezember 2022 verabschiedeten CSRD und haben uns von Nachhaltigkeitsexpertin Marion Sollbach praktische Tipps zur erfolgreichen Umsetzung geholt.

Whitepaper jetzt herunterladen