Stand: 24.06.2022
Die Kammann Rossi GmbH, freut sich, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.
Navigation
Navigation
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Kammann Rossi GmbH
Niehler Straße 104
D-50733 Köln
Tel.: +49 (0)221 – 976 541 – 0
E-Mail: info@kammannrossi.de
Website: www.kammannrossi.de
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Kammann Rossi GmbH, welches unter der Domain kammannrossi.de sowie den verschiedenen Subdomains (im Folgenden „unsere Website“ genannt) abrufbar ist.
Der externe Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Herr Rechtsanwalt Dr. Karsten Kinast, LL.M.
KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hohenzollernring 54
D-50672 Köln
www.kinast.eu
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.
Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten anzumelden.
Mit den verarbeiteten Daten erstellen wir für Sie ein individualisiertes Abonnentenprofil in unserem CRM, mit dem Sie bestimmte Inhalte und Leistungen wie
nutzen können.
Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir, damit wir Ihnen die oben genannten Inhalte und Leistungen zur Verfügung stellen können.
Folgender Übersicht können Sie detailliert entnehmen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen maximal bei einer Registrierung verarbeiten:
Die Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten (vgl. § 4 2. a.) beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung:
Einwilligungserklärung
Ich willige ein, dass bei Anmeldung für ein individualisiertes Abonnentenprofil zur Nutzung der in §4 2. a. genannten Leistungen maximal Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Unternehmen, Website des Unternehmens, Zuständigkeit im Unternehmen, Fachliches Interesse und Social Media Accounts gespeichert werden. Auf diese Weise können mir bei wiederholten Besuch der Webseite neue, auf mich zugeschnittene Inhalte bereitgestellt werden.) Ich habe die aktuelle Datenschutzerklärung und AGB gelesen und akzeptiere sie. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich an datenschutz@kammannrossi.de wende.
Sobald die von Ihnen gegebene Einwilligung (vgl. § 4 2. b.) aufgehoben wird, werden die während des Anmeldevorgangs für ein individualisiertes Abonnentenprofil in unserem CRM erhobenen und verarbeiteten Daten gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Anmeldung / Ihr individuelles Abonnentenprofil in unserem CRM aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor: Schicken Sie eine E-Mail an datenschutz@kammannrossi.de. Wir führen die gewünschte Löschung durch und informieren Sie nach Abschluss des Vorgangs.
Falls die verarbeiteten Daten jedoch zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit dem nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen entgegenstehen.
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Um Ihnen regelmäßig den Newsletter zusenden zu können, benötigen wir von Ihnen die folgenden Angaben:
Im Zusammenhang mit dem Newsletterversand erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
Für den Newsletterversand verwenden wir das sog. Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird.
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletterversand beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung:
Einwilligungserklärung
Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Buttons „Abschicken“ erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse für einen regelmäßigen Newsletterversand. Ich kann den Newsletter-Service jederzeit wieder abbestellen, indem ich den entsprechenden Link am Ende des Newsletters anklicke. Die Einwilligung zur Erhebung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten kann ich jederzeit widerrufen.
Ihre E-Mail-Adresse wird solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung vom Newsletterversand wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Im Rahmen des Absendevorgangs Ihrer Anfrage über das Kontaktformular wird zur Einholung Ihrer Einwilligung auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wenn Sie von dem Kontaktformular Gebrauch machen, maximal werden darüber die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:
Die Angabe dient dabei dem Zweck, Ihre Anfrage zuzuordnen und Ihnen antworten zu können. Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.
Die vorgehend (vgl. § 4 4. a.) beschriebene Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung:
Einwilligungserklärung
Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Buttons „Abschicken“ erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung von maximal Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht, Zuständigkeit, Job Titel und Unternehmenswebsite für die Beantwortung meiner Kontaktanfrage.Die Einwilligung zur Erhebung der während der Nutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten kann ich jederzeit widerrufen.
Sobald die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist oder spätestens nach 4 Wochen, werden die über das Kontaktformular verarbeiteten personenbezogenen Daten von Ihnen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Informationen zu Cookies können Sie unserer Cookie-Richtlinie unter dem nachfolgenden Link entnehmen: https://www.kammannrossi.de/cookie-richtlinie
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Webseite durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Der nachfolgenden Beschreibung der Tracking- und Analysetools lassen sich auch die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten entnehmen.
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Online-Marketing Software Anbieters HubSpot. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken.
Dazu zählen unter anderem:
Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen.
Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings.
HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland.
Kontakt:
HubSpot
2nd Floor 30 North Wall Quay
Dublin 1, Ireland,
Telefon: +353 1 5187500
Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot: https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen: https://legal.hubspot.com/data-privacy
Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier: https://knowledge.hubspot.com/articles/kcs_article/reports/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser
und hier: https://knowledge.hubspot.com/articles/kcs_article/account/hubspot-cookie-security-and-privacy
Unsere Webseite nutzt Funktionen von YouTube. „YouTube“ ist ein Unternehmen der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, welche die Dienste im EWR und in der Schweiz betreibt.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.
Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter
https://policies.google.com/privacy
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Unsere Webseite nutzt Funktionen von Soundcloud. „Soundcloud“ ist ein Audiotool der SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland.
Bei den eingebundenen Plugins handelt es sich um Abspielsoftware, mit der Nutzer Audiodateien abspielen können. Wenn Sie eine unserer mit einem Soundcloud-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Soundcloud hergestellt. Dabei wird dem SoundCloud-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben und in welchem Umfang die Audiodateien gehört werden. Diese Information können pseudonym für statistische und betriebswirtschaftliche Zwecke verarbeitet werden. Hierzu können Cookies in den Browsern der Nutzer gespeichert und zwecks Bildung von Nutzerprofilen, z.B. für Zwecke der Ausgabe von Anzeigen, die den potentiellen Interessen der Nutzer entsprechen, verarbeitet werden.
Wenn Sie einen Soundcloud-Account haben und eingeloggt sind, ermöglichen Sie Soundcloud, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Soundcloud-Account ausloggen.
Die Nutzung von Soundcloud erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und auf Basis Ihrer im Rahmen des Cookie-Banners erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Soundcloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden.
Dadurch kann beim Besuch unserer Seiten über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Bei Abspielen von Audiodateien über das Spotify-Widget auf unserer Webseite können Cookies in den Browsern der Nutzer gespeichert und zwecks Bildung von Nutzerprofilen, z.B. für Zwecke der Ausgabe von Anzeigen, die den potentiellen Interessen der Nutzer entsprechen, verarbeitet werden.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.
Die Nutzung von Spotify erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und auf Basis Ihrer im Rahmen des Cookie-Banners erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.
Auf unseren Webseiten sind Social Sharing Links der sozialen Netzwerke
„Facebook“ (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland),
„Twitter” (Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA),
„LinkedIn” (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
„XING” (XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland)
„Google+“ (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA),
enthalten. Es ist möglich, dass über diese Social Sharing Links auch personenbezogene Daten über die Besucher der Webseite erhoben, an den jeweiligen Dienst übermittelt und mit dem jeweiligen Dienst des Besuchers verknüpft werden.
Die Kammann Rossi GmbH selbst erfassen über die Social Sharing Links und über deren Nutzung keine personenbezogenen Daten. Um zu verhindern, dass Daten ohne das Wissen des Nutzers an die Dienstanbieter in den USA übertragen werden, haben wir auf unserer Webseite die sogenannte Shariff-Lösung eingesetzt. Diese bewirkt, dass die jeweiligen Social Sharing Links auf der Webseite zunächst nur als Grafik eingebunden werden. Diese Grafiken enthalten eine Verlinkung auf die Webseite des entsprechenden Anbieters des Social Sharing Links. Erst wenn Sie eine der Grafiken anklicken, werden Sie zum Dienst des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Durch diese Lösung wird sichergestellt, dass nicht automatisch personenbezogene Daten an die Anbieter der jeweiligen Social Sharing Links weitergeleitet werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie eine der Grafiken der Social Sharing Links anklicken, können Daten an den jeweiligen Dienstanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Sofern Sie keine der Grafiken anklicken, findet auch keine Datenübertragung zwischen Ihnen und dem jeweiligen Anbieter des Social Sharing Links statt. Weitere Informationen über die Shariff-Lösung finden Sie auf folgender Webseite: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Nach dem Anklicken eines Social Sharing Links erhält der jeweilige Dienstanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Online-Angebots besucht haben. Bitte beachten Sie, dass Sie hierfür weder ein Benutzerkonto bei dem betreffenden Dienst haben müssen, noch dort bereits eingeloggt sind. Sollten Sie allerdings bei dem betreffenden Dienstanbieter bereits ein Benutzerkonto haben und während des Besuchs unserer Webseite in diesem Konto auch schon eingeloggt sein, werden die von dem Social Sharing Links erhobenen Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Falls Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Dienstanbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Klick auf eines der Social Sharing Links aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.
Beachten Sie, dass die Kammann Rossi GmbH keinen Einfluss darauf hat, ob und in welchem Umfang die jeweiligen Dienstanbieter personenbezogene Daten erheben. Umfang, Zweck und Speicherfristen der jeweiligen Datenerhebung sind uns nicht bekannt. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass davon ausgegangen werden muss, dass über Social Sharing Links zumindest die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen genutzt und erfasst werden. Es ist außerdem möglich, dass die jeweiligen Dienstanbieter Cookies einsetzen.
Umfang und Zweck der Datenerhebung durch den jeweiligen Dienst sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen direkt von der Webseite des jeweiligen Dienstes. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre entsprechenden Datenschutzrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
a) Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
https://www.facebook.com/privacy/explanation
b) Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
https://twitter.com/de/privacy
c) LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
d) XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
e) Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.
Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.